Donauinselfest 2024 - 120 Jahre Floridsdorf

dif2024
dif2024
dif2024
dif2024

Am 22. Juni hatte die Wiener Blasmusikjugend erstmals die Ehre, beim Wiener Donauinselfest aufzutreten. Für diejenigen, die dieses Open-Air-Event nicht kennen, sei das Fest kurz vorgestellt: Das Donauinselfest auf der Donauinsel in Wien ist ein Freiluft-Musikfestival, das seit 1984 jährlich gegen Ende Juni an einem Wochenende stattfindet. Mit kumuliert knapp drei Millionen Besuchern an drei Tagen zählt es zu den größten Musikfestivals mit freiem Eintritt weltweit.

Trotz anfänglichen starken Regens, der die Donauinsel in eine Sumpflandschaft verwandelte, begann der Tag für das Freiluft-Event nicht optimal. Doch pünktlich zum Beginn des ersten Orchesters kam die Sonne hervor und das Junior Blasorchester Wien eröffnete den musikalischen Reigen, gefolgt vom JBO Oberlaa. Eine dritte Formation wurde extra für diesen Anlass gegründet, bei der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Wien gemeinsam mit der Böhmischen vom MV Leopoldau spielten. Diese Formation sorgte nach den Jugendblasorchestern, die hauptsächlich Filmmusik und typische Kompositionen für Jugendblasorchester präsentierten, für eine schöne Abwechslung mit Hits der Böhmischen Blasmusikliteratur.

Als nächstes betrat die Orange Corporation nach einem kleinen Umbau die Bühne und präsentierte ihr Programm mit gewohnter Spielfreude. Das Wetter wurde immer schöner und sonniger, während auch die Besucherzahl stetig stieg. Der Höhepunkt des Tages war der Start der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Jubiläum von Floridsdorf mit der Faszination Fanfare von Otto M. Schwarz. Der Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Georg Papai, begrüßte alle herzlich und zeigte sich begeistert von der tollen Leistung und dem Einsatz der Wiener Blasmusikjugend.

Es folgte die Welturaufführung des Songs "Wir san Floridsdorfer", der extra für die Jubiläumsfeierlichkeiten komponiert wurde. Bei diesem Crossover-Projekt füllte sich die Bühne mit zahlreichen Musikern, darunter die Orange Corporation, der MV Leopoldau, der MV Stammersdorf, der Schulchor der Musikschule Floridsdorf und die Band Die Beislrocker. Die Stimmung auf dem Donauinselfest war nun richtig ausgelassen; alle klatschten und sangen mit. Es war beeindruckend zu sehen, wie bunt und vielfältig Blasmusik sein kann und wie sie Menschen verbindet.

Wir sind alle sehr stolz auf diesen erfolgreichen Blasmusiktag beim Donauinselfest und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Inhalt Teilen